Bulls Herren weiter erfolgreich – 34:7 Sieg gegen Hadamar

Die Wetterau Bulls Wölfersheim haben sich nach dem zweiten Spieltag der Oberliga Mitte an die Tabellenspitze gesetzt. Im Heimspiel gegen die Black Goats Hadamar überzeugten die Bulls mit einem klaren 34:8-Sieg und zeigten sowohl offensiv als auch defensiv eine geschlossene Teamleistung. Vor rund 250 Zuschauern auf dem Singberg legten die Bulls damit einen starken Start in die Saison hin und bereiten sich nun auf das schwere Auswärtsspiel am 01. Juni bei den Dudelange Steelers in Luxemburg vor.

Hadamar startete mit dem ersten Ballbesitz ins Spiel und arbeitete sich durch ein effektives Laufspiel gefährlich nah an die Endzone der Bulls heran. Doch ein Fieldgoal-Versuch wurde spektakulär von Lukas Deckenbach, Daniel Reinelt und Esteban Kleta geblockt. Die Bulls-Offense um Quarterback Christian Tschimmel kam zunächst noch nicht ins Rollen und musste nach drei Versuchen punten. Die Gäste blieben weiterhin laufstark, doch die Bulls-Defense – angeführt von den Linebackern Alexander „Duke“ Meyer und Jerome Dankowski – hielt konsequent dagegen. Nach einem intensiven, aber punktelosen ersten Viertel ging es mit einem 0:0 in den Seitenwechsel.

Kaum Durchkommen für den Runningback der Goats. Duke Meyer und Dominik Lemcke gemeinsam in Aktion

Gleich zu Beginn des zweiten Viertels sorgte Tschimmel mit einem 40-Yards-Pass auf Jan Klug für den ersten großen Raumgewinn. Eine Strafe warf das Team zunächst zurück, doch Tschimmel fand Dominik Johnson mit einem tiefen Pass – der Touchdown zählte jedoch nicht, da die Schiedsrichter fälschlich abgepfiffen hatten. Kurz darauf war es Justin Sobot, der den Ball per Lauf in die Endzone trug. Saber Fadlallah erhöhte per Kick auf 7:0.

Justin Sobot erzielt Touchdown Nr. 1

Die Bulls-Defense zeigte weiter starke Aktionen: Jonas Deckenbach und Jermaine Peterson sorgten für einen Sack gegen Hadamar-Quarterback Niko Schön (ehemals Frankfurt Galaxy/ELF). Auch der zweite Fieldgoal-Versuch der Gäste aus guter Feldposition blieb im Anschluss erfolglos – dieses Mal verfehlte der Kicker das Ziel.

Justin Sobot nutzt den Block von Jan Böhm

Die Bulls nutzten die Gelegenheit sofort: Justin Sobot sprintete nach einem perfekten Block von Jan Böhm und Quarterback Tschimmel über 80 Yards Richtung Endzone. Jan Klug vollendete per Passfang zum 13:0, Fadlallah erhöhte auf 14:0.

Jan Klug beim 14:0

Die Bulls-Defense ließ Hadamar keine Luft. Noch vor der Halbzeit war es Benjamin Heerz, der nach einem 40-Yards-Pass Raumgewinn erzielte. Wenige Sekunden vor der Pause warf Tschimmel auf Dominik Johnson zum Touchdown – 21:0 durch den sicheren Extrapunkt.

Benjamin Heerz stellte seinen Gegner öfters vor Probleme
Saber Fadlallah sicher durch die Goalposts

Die zweite Hälfte begann furios: Justin Sobot nutzte die hervorragende Blockarbeit der Offense Line um Center Janeck Hild und lief 50 Yards in die Endzone. Der Kick von Fadlallah zum 28:0 war ebenfalls gut. Nach einigen Strafen auf Seiten der Bulls konnte Hadamar schließlich mit einem Pass-Touchdown auf 28:7 verkürzen – damit ging es ins vierte Viertel.

Die Bulls-Defense setzte im Schlussabschnitt nochmals ein Ausrufezeichen: Domenik Planker eröffnete das Viertel mit einer Interception. Zwar blieb der folgende Drive punktlos, doch kurz darauf sicherte Maurice Hille nach einem abgefälschten Ball von Planker den Ball – zweite Interception!

Die Bulls Offense machte es wesentlich besser. Benjamin Heerz fing einen Pass über 30 Yards, bevor Jan Klug seinen zweiten Touchdown des Tages zum 34:8 erzielte. Der Extrapunkt misslang diesmal. Hadamar fand nun offensiv nicht mehr statt. Eine erneute Interception durch Planker wurde durch eine Strafe annulliert – die Bulls-Defense ließ trotzdem nichts mehr zu und besiegelte den verdienten Heimsieg.

Eine starke O-Line ebnete den Weg für den Sieg